Anmerkung:<\/strong> Wir k\u00f6nnen hier keinen Vollst\u00e4ndigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, h\u00e4ngt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung von Instagram ab.<\/p>\nWie lange und wo werden die Daten gespeichert?<\/h3>\n
Instagram teilt die erhaltenen Informationen zwischen den Facebook-Unternehmen mit externen Partnern und mit Personen, mit denen Sie sich weltweit verbinden. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der eigenen Datenrichtlinie. Ihre Daten sind, unter anderem aus Sicherheitsgr\u00fcnden, auf den Facebook-Servern auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten dieser Server stehen in den USA.<\/p>\n
Wie kann ich meine Daten l\u00f6schen bzw. die Datenspeicherung verhindern?<\/h3>\n
Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, \u00dcbertragbarkeit, Berichtigung und L\u00f6schung Ihrer Daten. In den Instagram-Einstellungen k\u00f6nnen Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Daten auf Instagram v\u00f6llig l\u00f6schen wollen, m\u00fcssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaft l\u00f6schen.<\/p>\n
Und so funktioniert die L\u00f6schung des Instagram-Kontos:<\/p>\n
\u00d6ffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten und klicken Sie auf \u201eHilfebereich\u201c. Jetzt kommen Sie auf die Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf \u201eVerwalten des Kontos\u201c und dann auf \u201eDein Konto l\u00f6schen\u201c.<\/p>\n
Wenn Sie Ihr Konto ganz l\u00f6schen, l\u00f6scht Instagram Posts wie beispielsweise Ihre Fotos und Status-Updates. Informationen, die andere Personen \u00fcber Sie geteilt haben, geh\u00f6ren nicht zu Ihrem Konto und werden folglich nicht gel\u00f6scht.<\/p>\n
Wie bereits oben erw\u00e4hnt, speichert Instagram Ihre Daten in erster Linie \u00fcber Cookies. Diese Cookies k\u00f6nnen Sie in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder l\u00f6schen. Abh\u00e4ngig von Ihrem Browser funktioniert die Verwaltung immer ein bisschen anders. Unter dem Abschnitt \u201eCookies\u201c finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen auch grunds\u00e4tzlich Ihren Browser so einrichten, dass Sie immer informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann k\u00f6nnen Sie immer individuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen wollen oder nicht.<\/p>\n
Rechtsgrundlage<\/h3>\n
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden k\u00f6nnen, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)<\/strong>. Grunds\u00e4tzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)<\/strong> an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Gesch\u00e4ftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundene Social-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext \u00fcber Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerkl\u00e4rung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.<\/p>\nInstagram bzw. Facebook verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europ\u00e4ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau f\u00fcr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken f\u00fcr die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.<\/p>\n
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empf\u00e4ngern mit Sitz in Drittstaaten (au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch au\u00dferhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchf\u00fchrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https:\/\/germany.representation.ec.europa.eu\/index_de<\/a>.<\/p>\nWir haben versucht, Ihnen die wichtigsten Informationen \u00fcber die Datenverarbeitung durch Instagram n\u00e4herzubringen. Auf https:\/\/help.instagram.com\/519522125107875<\/a>
\nk\u00f6nnen Sie sich noch n\u00e4her mit den Datenrichtlinien von Instagram auseinandersetzen.<\/p>\nQuelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator<\/a> von AdSimple<\/p>\n
Das Kopieren der obigen Vorschautexte ist nicht gestattet.<\/span><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div><\/div><\/div>"}}