\nKlarna Checkout Datenschutzerkl\u00e4rung Zusammenfassung<\/strong> \n👥 Betroffene: Besucher der Website \n🤝 Zweck: Optimierung des Zahlungsvorgangs auf unserer Website \n📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Name, Adresse, Bankdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Passw\u00f6rter, TANs usw.), IP-Adresse und Vertragsdaten \nMehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung. \n📅 Speicherdauer: Daten werden gespeichert, solange Klarna sie f\u00fcr den Verarbeitungszweck ben\u00f6tigt. \n⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\nWas ist Klarna Checkout?<\/h3>\nWir verwenden auf unserer Website das Online-Zahlungssystem Klarna Checkout des schwedischen Unternehmens Klarna Bank AB. Die Klarna-Bank hat ihren Hauptfirmensitz in Sveav\u00e4gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wenn Sie sich f\u00fcr diesen Dienst entscheiden, werden unter anderem personenbezogene Daten an Klarna gesendet, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerkl\u00e4rung m\u00f6chten wir Ihnen einen \u00dcberblick \u00fcber die Datenverarbeitung durch Klarna geben.<\/p>\n Klarna Checkout ist ein Zahlungssystem f\u00fcr Bestellungen in einem Onlineshop. Dabei w\u00e4hlt der Nutzer die Zahlungsart und Klarna Checkout \u00fcbernimmt den gesamten Zahlungsprozess. Nachdem ein Nutzer einmal eine Zahlung \u00fcber das Checkout-System durchgef\u00fchrt hat und die entsprechenden Daten angegeben hat, k\u00f6nnen zuk\u00fcnftige Online-Eink\u00e4ufe noch schneller und einfacher durchgef\u00fchrt werden. Das Klarna-System erkennt dann bereits nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Postleitzahl den bestehenden Kunden.<\/p>\n Warum verwenden wir Klarna Checkout f\u00fcr unsere Website?<\/h3>\nUnser Ziel mit unserer Website und unserem eingebundenen Onlineshop ist es, Ihnen den bestm\u00f6gliche Service zu bieten. Dazu z\u00e4hlt neben dem Gesamterlebnis auf der Website und neben unseren Angeboten auch eine reibungslose, schnelle und sichere Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellungen. Um das zu gew\u00e4hrleisten, nutzen wir das Zahlungssystem Klarna Checkout.<\/p>\n Welche Daten werden von Klarna Checkout gespeichert?<\/h3>\nSobald Sie sich f\u00fcr den Zahlungsdienst Klarna entscheiden und \u00fcber die Zahlungsmethode Klarna Checkout bezahlen, \u00fcbermitteln Sie auch personenbezogene Daten an das Unternehmen. Auf der Klarna Checkout-Seite werden technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, unsere Internetadresse, Datum und Uhrzeit, Spracheinstellungen, Zeitzoneneinstellungen und IP-Adresse von Ihnen erhoben und an die Server von Klarna \u00fcbermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden auch dann gespeichert, wenn Sie noch keine Bestellung abgeschlossen haben.<\/p>\n Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung \u00fcber unseren Shop bestellen, m\u00fcssen Sie in die vorgegebenen Felder Daten zu Ihrer Person eingeben. Diese Daten werden durch Klarna f\u00fcr die Zahlungsabwicklung verarbeitet. Dabei k\u00f6nnen zur Bonit\u00e4ts- und Identit\u00e4tspr\u00fcfung speziell folgende personenbezogenen Daten (sowie allgemeine Produktinformationen) durch Klarna gespeichert und verarbeitet werden:<\/p>\n \n- Kontaktinformationen: Namen, Geburtsdatum, nationale Ausweisnummer, Titel, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nationalit\u00e4t oder Gehalt.<\/li>\n
- Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten oder Ihre Kontonummer<\/li>\n
- Produktinformationen wie Sendungsnummer, Art des Artikels und Preis des Produkts<\/li>\n<\/ul>\n
Zudem gibt es auch noch Daten, die optional erhoben werden k\u00f6nnen, sofern Sie sich dazu bewusst entscheiden. Das sind etwa politische, religi\u00f6se oder weltanschauliche \u00dcberzeugungen oder diverse Gesundheitsdaten.<\/p>\n Klarna kann auch selbst oder \u00fcber Dritte (wie beispielsweise \u00fcber uns oder \u00fcber \u00f6ffentliche Datenbanken) neben den oben genannten Daten auch Daten zu den Waren oder Dienstleistungen, die Sie kaufen oder bestellen erheben. Das kann zum Beispiel die Sendungsnummer oder die Art des bestellten Artikels sein, aber auch Ausk\u00fcnfte \u00fcber Ihre Bonit\u00e4t, \u00fcber Ihr Einkommen oder Kreditgew\u00e4hrungen. Klarna kann Ihre personenbezogenen Daten auch Dienstleister wie etwa Softwareanbieter, Datenspeicheranbieter oder uns als H\u00e4ndler weitergeben.<\/p>\n Wenn Daten automatisch in ein Formular eingetragen werden, dann sind immer Cookies im Spiel. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen wollen, k\u00f6nnen Sie jederzeit diese Cookies deaktivieren. Weiter unten im Text finden Sie eine Anleitung, wie Sie Cookies in Ihrem Browser grunds\u00e4tzlich l\u00f6schen, deaktivieren oder verwalten. Unsere Tests haben ergeben, dass von Klarna direkt keine Cookies gesetzt werden. Wenn Sie die Zahlungsmethode “Klarna Sofort” w\u00e4hlen und auf “Bestellen” klicken, werden Sie auf die Sofort-Website weitergeleitet. Nach der erfolgreichen Zahlung kommen Sie auf unsere Dankesseite. Dort wird von sofort.com folgendes Cookie gesetzt:<\/p>\n Name<\/strong>: SOFUEB \nWert: <\/strong>e8cipp378mdscn9e17kajlfhv7331679492917-4 \nVerwendungszweck:<\/strong> Dieses Cookie speichert Ihre Session-ID. \nAblaufdatum:<\/strong> nach Beenden der Browsersitzung<\/p>\nWie lange und wo werden die Daten gespeichert?<\/h3>\nKlarna ist bem\u00fcht Ihre Daten nur innerhalb der EU bzw. des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR) zu speichern. Es kann aber auch vorkommen, dass Daten au\u00dferhalb des EU\/EWR \u00fcbertragen werden. Wenn das passiert, stellt Klarna sicher, dass der Datenschutz im Einklang mit der DSGVO steht und das Drittland in einer Angemessenheitsentscheidung der Europ\u00e4ischen Union steht. Die Daten werden immer gespeichert, solange Klarna sie f\u00fcr den Verarbeitungszweck ben\u00f6tigt.<\/p>\n Wie kann ich meine Daten l\u00f6schen bzw. die Datenspeicherung verhindern?<\/h3>\nSie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung, dass Klarna personenbezogene Daten verarbeitet jederzeit widerrufen. Sie haben auch immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten. Daf\u00fcr m\u00fcssen Sie lediglich das Unternehmen bzw. das Datenschutzteam des Unternehmens per E-Mail an datenschutz@klarna.de<\/a> kontaktieren. \u00dcber die Klarna-Website \u201eMeine Datenschutzanfrage\u201c<\/a>\u00a0k\u00f6nnen Sie ebenfalls mit Klarna direkt in Kontakt treten.<\/p>\nCookies, die Klarna f\u00fcr ihre Funktionen m\u00f6glicherweise verwendet, k\u00f6nnen Sie in Ihrem Browser l\u00f6schen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Unter dem Abschnitt \u201eCookies\u201c finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.<\/p>\n Rechtsgrundlage<\/h3>\nWir bieten also zur Abwicklung von vertraglichen bzw. rechtlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)<\/strong>\u00a0<\/strong>neben den herk\u00f6mmlichen Bank-\/Kreditinstitutionen auch den Zahlungsdienstleister Klarna Checkout an.<\/p>\nWir hoffen Ihnen einen guten \u00dcberblick \u00fcber die Datenverarbeitung durch Klarna geboten zu haben. Wenn Sie mehr \u00fcber den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Klarna-Datenschutzerkl\u00e4rung unter https:\/\/cdn.klarna.com\/1.0\/shared\/content\/legal\/terms\/0\/de_at\/privacy<\/a>.<\/p>\n <\/p>\n Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator<\/a> von AdSimple<\/p>\n Das Kopieren der obigen Vorschautexte ist nicht gestattet.<\/span><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div><\/div><\/div>"}} |