\nGoogle AdSense Datenschutzerkl\u00e4rung Zusammenfassung<\/strong> \n👥 Betroffene: Besucher der Website \n🤝 Zweck: wirtschaftlicher Erfolg und die Optimierung unserer Serviceleistung. \n📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Ger\u00e4tedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse k\u00f6nnen verarbeitet werden. \n📅 Speicherdauer: abh\u00e4ngig von den verwendeten Cookies und gespeicherten Daten \n⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\nWas ist Google AdSense?<\/h3>\nWir verwenden auf dieser Website Google AdSense. Das ist ein Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. In Europa ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) f\u00fcr alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google AdSense k\u00f6nnen wir auf dieser Webseite Werbeanzeigen einblenden, die zu unserem Thema passen. So bieten wir Ihnen Anzeigen, die im Idealfall einen richtigen Mehrwert f\u00fcr Sie darstellen. Im Zuge dieses Datenschutztextes \u00fcber Google AdSense erkl\u00e4ren wir Ihnen, warum wir Google AdSense auf unserer Website verwenden, welche Ihrer Daten verarbeitet und gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung unterbinden k\u00f6nnen.<\/p>\n Das Werbeprogramm Google AdSense gibt es mittlerweile seit 2003. Im Gegensatz zu Google Ads (fr\u00fcher: Google AdWords) kann man hier nicht selbst Werbung schalten. \u00dcber Google AdSense werden Werbeanzeigen auf Websites, wie zum Beispiel auf unserer, ausgespielt. Der gr\u00f6\u00dfte Vorteil dieses Werbedienstes im Vergleich zu manch anderen ist, dass Ihnen Google AdSense nur Anzeigen zeigt, die zu unseren Inhalten passen. Google hat einen eigenen Algorithmus, der berechnet, welche Werbeanzeigen Sie zu Gesicht bekommen. Nat\u00fcrlich wollen wir Ihnen nur Werbung zeigen, die Sie auch interessiert und einen Mehrwert bietet. Google \u00fcberpr\u00fcft anhand Ihrer Interessen bzw. Ihres Userverhaltens und anhand unseres Angebots, welche Werbeanzeigen f\u00fcr unsere Website und f\u00fcr unsere User geeignet sind. An dieser Stelle wollen wir auch gleich erw\u00e4hnen, dass wir f\u00fcr die Auswahl der Werbeanzeigen nicht verantwortlich sind. Wir bieten mit unserer Website lediglich die Werbefl\u00e4che an. Die Auswahl der angezeigten Werbung trifft Google. Seit August 2013 werden die Anzeigen auch an die jeweilige Benutzeroberfl\u00e4che angepasst. Das hei\u00dft, egal ob Sie von Ihrem Smartphone, Ihrem PC oder Laptop unsere Website besuchen, die Anzeigen passen sich an Ihr Endger\u00e4t an.<\/p>\n Warum verwenden wir Google AdSense auf unserer Website?<\/h3>\nDas Betreiben einer hochwertigen Website erfordert viel Hingabe und gro\u00dfen Einsatz. Im Grunde sind wir mit der Arbeit an unserer Website nie fertig. Wir versuchen stets unsere Seite zu pflegen und so aktuell wie m\u00f6glich zu halten. Nat\u00fcrlich wollen wir mit dieser Arbeit auch einen wirtschaftlichen Erfolg erzielen. Darum haben wir uns f\u00fcr Werbeanzeigen als Einnahmequelle entschieden. Das Wichtigste f\u00fcr uns ist allerdings, Ihren Besuch auf unserer Website durch diese Anzeigen nicht zu st\u00f6ren. Mithilfe von Google AdSense wird Ihnen nur Werbung angeboten, die zu unseren Themen und Ihren Interessen passt.<\/p>\n \u00c4hnlich wie bei der Google-Indexierung f\u00fcr eine Website, untersucht ein Bot den entsprechenden Content und die entsprechenden Angebote auf der Seite. Dann werden die Werbeanzeigen inhaltlich angepasst und pr\u00e4sentiert. Neben den inhaltlichen \u00dcberschneidungen zwischen Anzeige und Website-Angebot unterst\u00fctzt AdSense auch interessensbezogenes Targeting. Das bedeutet, dass Google auch Ihre Daten dazu verwendet, um auf Sie zugeschnittene Werbung anzubieten. So erhalten Sie Werbung, die Ihnen im Idealfall einen echten Mehrwert bietet und wir haben eine h\u00f6here Chance ein bisschen etwas zu verdienen.<\/p>\n Welche Daten werden von Google AdSense gespeichert?<\/h3>\nDamit Google AdSense eine ma\u00dfgeschneiderte, auf Sie angepasste Werbung anzeigen kann, werden unter anderem Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die bestimmte Informationen auf Ihrem Computer speichern.<\/p>\n In AdSense sollen Cookies bessere Werbung erm\u00f6glichen. Die Cookies enthalten keine personenidentifizierbaren Daten. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Google Daten wie zum Beispiel “Pseudonyme Cookie-IDs” (Name oder ein anderes Identifikationsmerkmal wird durch ein Pseudonym ersetzt) oder IP-Adressen als nicht personenidentifizierbare Informationen ansieht. Im Rahmen der DSGVO k\u00f6nnen diese Daten allerdings als personenbezogene Daten gelten. Google AdSense sendet nach jeder Impression (das ist immer dann der Fall, wenn Sie eine Anzeige sehen), jedem Klick und jeder anderen Aktivit\u00e4t, die zu einem Aufruf der Google-AdSense-Server f\u00fchrt, ein Cookie an den Browser. Sofern der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.<\/p>\n Drittanbieter k\u00f6nnen im Rahmen von AdSense unter Umst\u00e4nden Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Als Web-Beacons bezeichnet man kleine Grafiken, die eine Logdatei-Analyse und eine Aufzeichnung der Logdatei machen. Diese Analyse erm\u00f6glicht eine statistische Auswertung f\u00fcr das Online-Marketing.<\/p>\n Google kann \u00fcber diese Cookies bestimmte Informationen \u00fcber Ihr Userverhalten auf unserer Website sammeln. Dazu z\u00e4hlen:<\/p>\n \n- Informationen wie Sie mit einer Anzeige umgehen (Klicks, Impression, Mausbewegungen)<\/li>\n
- Informationen, ob in Ihrem Browser schon eine Anzeige zu einem fr\u00fcheren Zeitpunkt erschienen ist. Diese Daten helfen dabei, Ihnen eine Anzeige nicht \u00f6fter anzuzeigen.<\/li>\n<\/ul>\n
Dabei analysiert Google die Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse und wertet diese aus. Google verwendet die Daten in erster Linie, um die Effektivit\u00e4t einer Anzeige zu messen und das Werbeangebot zu verbessern. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten, die Google m\u00f6glicherweise \u00fcber andere Google-Dienste von Ihnen hat, verkn\u00fcpft.<\/p>\n Im Folgenden stellen wir Ihnen Cookies vor, die Google AdSense f\u00fcr Trackingzwecke verwendet. Hierbei beziehen wir uns auf eine Test-Website, die ausschlie\u00dflich Google AdSense installiert hat:\u00a0<\/strong><\/p>\nName:<\/strong> uid \nWert:<\/strong> 891269189331679858336-8 \nVerwendungszweck:<\/strong> Das Cookie wird unter der Domain adform.net gespeichert. Es stellt eine eindeutig zugewiesene, maschinell generierte User-ID bereit und sammelt Daten \u00fcber die Aktivit\u00e4t auf unserer Webseite. \nAblaufdatum:<\/strong> nach 2 Monaten<\/p>\nName:<\/strong> C \nWert:<\/strong> 1 \nVerwendungszweck:<\/strong> Dieses Cookie identifiziert, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Das Cookie wird unter der Domain track.adform.net gespeichert. \nAblaufdatum:<\/strong> nach 1 Monat<\/p>\nName:<\/strong> cid \nWert:<\/strong> 8912691894970695056,0,0,0,0 \nVerwendungszweck:\u00a0<\/strong>Dieses Cookie wird unter der Domain track.adform.net gespeichert, steht f\u00fcr Client-ID und wird verwendet, um die Werbung f\u00fcr Sie zu verbessern. Es kann relevantere Werbung an den Besucher weiterleiten und hilft, die Berichte \u00fcber die Kampagnenleistung zu verbessern. \nAblaufdatum:<\/strong> nach 2 Monaten<\/p>\nName:<\/strong> IDE \nWert:<\/strong> zOtj4TWxwbFDjaATZ2TzNaQmxrU331679858336-1 \nVerwendungszweck:<\/strong> Das Cookie wird unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Es dient dazu, Ihre Aktionen nach der Anzeige bzw. nach dem Klicken der Anzeige zu registrieren. Dadurch kann man messen, wie gut eine Anzeige bei unseren Besuchern ankommt. \nAblaufdatum:<\/strong> nach 1 Monat<\/p>\nName:<\/strong> test_cookie \nWert:<\/strong> keine Angabe \nVerwendungszweck:<\/strong> Mithilfe des \u201etest_cookies\u201c kann man \u00fcberpr\u00fcfen, ob Ihr Browser \u00fcberhaupt Cookies unterst\u00fctzt. Das Cookie wird unter der Domain doubleclick.net gespeichert. \nAblaufdatum:<\/strong> nach 1 Monat<\/p>\nName:<\/strong> CT592996 \nWert:<\/strong>733366 \nVerwendungszweck:<\/strong> Wird unter der Domain adform.net gespeichert. Das Cookie wird gesetzt sobald Sie auf eine Werbeanzeige klicken. Genauere Informationen \u00fcber die Verwendung dieses Cookies konnten wir nicht in Erfahrung bringen. \nAblaufdatum:<\/strong> nach einer Stunde<\/p>\nAnmerkung:<\/strong> Diese Aufz\u00e4hlung kann keinen Anspruch auf Vollst\u00e4ndigkeit erheben, da Google erfahrungsgem\u00e4\u00df die Wahl seiner Cookies immer wieder ver\u00e4ndert.<\/p>\nWie lange und wo werden die Daten gespeichert?<\/h3>\nGoogle erfasst Ihre IP-Adresse und verschiedene Aktivit\u00e4ten, die Sie auf der Website ausf\u00fchren. Cookies speichern diese Informationen zu den Interaktionen auf unserer Website. Laut Google sammelt und speichert das Unternehmen die angegebenen Informationen auf sichere Weise auf den hauseigenen Google-Servern in den USA.<\/p>\n Wenn Sie kein Google-Konto haben bzw. nicht angemeldet sind, speichert Google die erhobenen Daten mit einer eindeutigen Kennung (ID) meist auf Ihrem Browser. Die in Cookies gespeicherten eindeutigen IDs dienen beispielsweise dazu, personalisierte Werbung zu gew\u00e4hrleisten. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, kann Google auch personenbezogene Daten erheben.<\/p>\n Einige der Daten, die Google speichert, k\u00f6nnen Sie jederzeit wieder l\u00f6schen (siehe n\u00e4chsten Abschnitt). Viele Informationen, die in Cookies gespeichert sind, werden automatisch nach einer bestimmten Zeit wieder gel\u00f6scht. Es gibt allerdings auch Daten, die von Google \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum gespeichert werden. Dies ist dann der Fall, wenn Google aus wirtschaftlichen oder rechtlichen Notwendigkeiten, gewisse Daten \u00fcber einen unbestimmten l\u00e4ngeren Zeitraum speichern muss.<\/p>\n Wie kann ich meine Daten l\u00f6schen bzw. die Datenspeicherung verhindern?<\/h3>\nSie haben immer die M\u00f6glichkeit Cookies, die sich auf Ihrem Computer befinden, zu l\u00f6schen oder zu deaktivieren. Wie genau das funktioniert h\u00e4ngt von Ihrem Browser ab. Unter dem Abschnitt \u201eCookies\u201c finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.<\/p>\n Falls Sie grunds\u00e4tzlich keine Cookies haben wollen, k\u00f6nnen Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So k\u00f6nnen Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das Herunterladen und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf https:\/\/support.google.com\/ads\/answer\/7395996<\/a> werden ebenfalls alle \u201eWerbecookies\u201c deaktiviert. Bedenken Sie, dass Sie durch das Deaktivieren dieser Cookies nicht die Werbeanzeigen verhindern, sondern nur die personalisierte Werbung.<\/p>\nWenn Sie ein Google Konto besitzen, k\u00f6nnen Sie auf der Website https:\/\/adssettings.google.com\/authenticated<\/a> personalisierte Werbung deaktivieren. Auch hier sehen Sie dann weiter Anzeigen, allerdings sind diese nicht mehr an Ihre Interessen angepasst. Dennoch werden die Anzeigen auf der Grundlage von ein paar Faktoren, wie Ihrem Standort, dem Browsertyp und der verwendeten Suchbegriffe, angezeigt.<\/p>\nRechtsgrundlage<\/h3>\nWenn Sie eingewilligt haben, dass Google AdSense eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)<\/strong> die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google AdSense vorkommen kann, dar.<\/p>\nVon unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google AdSense zu verwenden, um unser Online-Service und unsere Marketingma\u00dfnahmen zu optimieren. Die daf\u00fcr entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)<\/strong>. Wir setzen Google AdSense gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.<\/p>\nGoogle verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europ\u00e4ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau f\u00fcr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken f\u00fcr die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.<\/p>\n Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empf\u00e4ngern mit Sitz in Drittstaaten (au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses \u2013 SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europ\u00e4ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittl\u00e4nder (wie beispielsweise in die USA) \u00fcberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europ\u00e4ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchf\u00fchrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https:\/\/eur-lex.europa.eu\/eli\/dec_impl\/2021\/914\/oj?locale=de<\/a><\/p>\nDie Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https:\/\/business.safety.google\/intl\/de\/adsprocessorterms\/<\/a><\/p>\nWelche Daten Google grunds\u00e4tzlich erfasst und wof\u00fcr sie diese Daten verwenden, k\u00f6nnen Sie auf https:\/\/www.google.com\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a> nachlesen.<\/p>\nQuelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator<\/a> von AdSimple<\/p>\n Das Kopieren der obigen Vorschautexte ist nicht gestattet.<\/span><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div><\/div><\/div>"}} |