Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte verwenden Sie den Datenschutz Generator oder den Impressum Generator um Datenschutztexte wie den folgenden zu generieren. Der Datenschutzerklärung Mustertext auf dieser Seite ist nur beispielhaft, das Kopieren und die Verwendung sind leider nicht gestattet.
WiredMinds Datenschutzerklärung Zusammenfassung 👥 Betroffene: Unternehmen, die unsere Website besuchen 🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. 📓 Verarbeitete Daten: technische Informationen zu Browser, Betriebssystem und Endgerät, Verweildauer, Interaktionen auf der Website 📅 Speicherdauer: so lange, wie Daten für die Zwecke benötigt werden. IP-Adressen von natürlichen Personen werden sofort gelöscht. ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Was ist WiredMinds?
Wir verwenden auf unserer Website eine Webanalyse-Software von WiredMinds. Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart, Deutschland.
Das Unternehmen WiredMinds hat sich auf das Webtracking und die Analyse von Unternehmen, die Webseiten besuchen, spezialisiert. Ihr Hauptprodukt nennt sich “LeadLab” und ist eine Softwarelösung für das B2B-Online-Marketing und Webanalyse. Die Software speichert und sammelt Daten über das Userverhalten auf unserer Website. Als Privatperson werden keine Daten von Ihnen erhoben. Wir erhalten Berichte wie Unternehmen unsere Website verwenden und können so unser Angebot immer besser an Wünsche und Erwartungen anpassen. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf das Analyse-Tool ein und zeigen Ihnen vor allem, welche Daten wann, wie und wo gespeichert werden.
Warum verwenden wir WiredMinds?
Wir nutzen die Software von WiredMinds, damit wir Einblicke in das Verhalten auf unserer Website gewinnen und damit unsere Marketing-Strategien verbessern können. Nur wenn wir wissen, was Sie wollen und wie zufrieden Sie mit unserer Website bzw. mit unserem Angebot sind, können wir sinnvolle Optimierungen vornehmen. Die Daten helfen uns auch, unsere Online-Marketing- und Werbe-Maßnahmen günstiger und individueller durchzuführen. Denn wir wollen natürlich unser Angebot auch wirklich nur Unternehmen zeigen, die sich dafür interessieren.
Welche Daten werden durch WiredMinds gespeichert?
Bei der Software von WiredMinds handelt es sich also um ein Analyse-Tool, das die Leistung unserer Website und Online-Kampagnen misst und entsprechend analysiert. Die gesamte Technologie ist auf B2B ausgerichtet und alle Daten, die verarbeitet werden, stammen nicht von natürlichen, sondern von juristischen Personen bzw. Unternehmen. Die Aufzeichnung von personenbezogenen Daten natürlicher Personen findet also durch das Analyseprogramm nicht statt. Daten werden nur von Unternehmen gespeichert. Die Unterscheidung von Unternehmen und Privatperson wird durch die IP-Adresse ermittelt. Die IP-Adressen von Unternehmen werden in einer Whitelist abgespeichert. Wenn nun die Website besucht wird, wird die IP-Adresse mit jenen IP-Adressen der Whitelist abgeglichen. So findet das System heraus, ob es sich um eine Firmen-IP-Adresse handelt oder nicht. Sollte es sich um eine IP-Adresse einer Privatperson handeln, wird die Software nicht aktiv, das Besuchsverhalten nicht speichert und die IP-Adresse sofort gelöscht. Es werden also nur die Websitebesuche von Firmen analysiert, betrachtet und ausgewertet.
Das Softwareprogramm sammelt beispielsweise Daten darüber, wie lange sich Unternehmen auf unserer Website aufhalten oder wie viele Unternehmen unsere Website besuchen. Zudem werden auch technische Daten wie Informationen zu Browser, Betriebssystem, Endgerät oder Standort verarbeitet. So erhalten wir auch genaue Auswertungen über das Besucherverhalten von Unternehmen auf unserer Website. Wir können beispielsweise in Erfahrung bringen, welche Buttons gerne geklickt werden oder welche Unterseiten gefallen bzw. nicht gefallen. Alle analytischen Daten, die WiredMinds durch die Reichweitenmessung erhält, verbindet das Unternehmen mit den erhaltenen Daten des Websitebesuchs. Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten verarbeitet und wir als Websitebetreiber erhalten ausschließlich Firmen- und Verhaltensdaten. All diese Informationen sind anonym. Das bedeutet, dass wir durch diese Daten nicht Sie als Person identifizieren, sondern lediglich allgemeine Userinformationen und Statistiken erhalten. Die Daten, die WiredMinds speichert, werden auch nicht für eigene Zwecke des Analytic-Unternehmens verwendet.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Grundsätzlich werden die gesammelten Daten nur so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden. IP-Adressen und andere personenbezogenen Daten werden generell nicht gespeichert. IP-Adressen von Privatpersonen werden sofort nach dem Abgleich mit der Firmendatenbank gelöscht. Jene Daten von Unternehmen, die erhoben werden, werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese zur Verarbeitung der Daten auch jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage
Von unserer Seite besteht ein berechtigtes Interesse das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Analysetools von WiredMinds erkennen wir Optimierungspotenzial der Website, wissen, welche Firmen uns besuchen und können so unsere Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WiredMinds verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://wiredminds.de/datenschutz/.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Das Kopieren der obigen Texte ist nicht gestattet, bitte verwenden Sie den Datenschutz Generator, wenn Sie unsere Texte nutzen wollen.